Springe zum Inhalt

Willkommen bei Thomas Siener

Aktuelle  Termine  2025

Kultur ist Nahrung für Körper, Geist und Seele. Für uns alle!!

Buchen oder besuchen Sie die wunderbaren Programme von Thomas Siener rund um Musik - Sprache - Bild! Als ausgebildeter Musiker in Harfe, Klavier und Violoncello und als ausgebildeter Sprecher widmet Thomas Siener sich ganz bewusst speziellen Themen, um die verschiedenen Künste zu verknüpfen. So erschließen sich dem Zuhörer viele neue Aspekte getreu dem Motto von Thomas Siener „Künste verbinden heißt Erkenntnisse finden“. Durch die verschiedenen Möglichkeiten als Konzert-Lesung oder Vortrag mit Bildern und Musik entsteht ein Kaleidoskop aus synästhetischen Eindrücken.


SIENER´S KIEZPROGRAMME erfreuen sich großer Beliebtheit.  Einige Orte wie Musikhaus Cantus-Riedel und Harfengalerie CAMAC in Charlottenburg und Cafe Riva an der Havel kennen wir schon. Ich freue mich über Vorschläge für weitere Auftrittsorte.

SIENER´S KIEZPROGRAMME werden ausschließlich über die Website und den Newsletter angekündigt. Anmeldung: info@thomassienerharfe.de  Die begrenzten Plätze sind nur im Vorverkauf verfügbar. In diesem Rahmen kann Thomas Siener gemäß seinem Motto: MUSIK – SPRACHE – BILD für Abonnenten des Newsletters und fürs Stammpublikum seine sonst wenig aufgeführten Programme im angenehmen Ambiente anbieten. Willkommen ist natürlich jeder, der davon erfährt. 
Sie möchten ein eigenes Programm im Rahmen von SIENER´S KIEZPROGRAMME an einem bestimmten Ort veranstalten? In diesem Fall gern Kontakt aufnehmen: info@thomassienerharfe.de oder Telefon: 030-392 4159.


Balladen zur Harfe - PREMIERE

Rezitation und Harfe, Thomas Siener

Klassische Balladen von Goethe, Eichendorff, Meyer u.a. erzählt zu romantischer Harfenmusik 

Dieses Programm will Sie entführen in die Welt dieser Gedichtform. Von frühster Kindheit kennen wir Balladen und haben sicher einige in der Schule auswendig gelernt. Für manchen vielleicht ein zwiespältiges Erlebnis! 

Lassen Sie sich ein auf die Bilder voller Bewegung: Es stürmt, hochragende Wolken türmen sich auf. Eine Sarazenin sucht nach ihrem Geliebten mit zwei Worten, Geklipper und Geklapper nachts auf dem Friedhof - ganz spaßig bei Herrn Goethe, Joseph von Eichendorff erzählt von einer Nixe im verlassenen Kahn. Intensive, leidenschaftliche Sprache. Die romantische Musik setzt diese Stimmungen wunderbar um.

Wie klingt es auf der Harfe, wenn der Mond im Gedicht glitzernd durch die Wolken scheint oder eine Katze im Frühlingsregen auf dem Dach schläft? Lassen Sie sich überraschen!


Sagen und Geschichten aus Berlin

Ein Lese-Abend mit Musik und Bildern erzählt und mit der Harfe begleitet von Thomas Siener

Berlin ist jung und doch schon 800 Jahre alt! Eine lange Zeit für viele Sagen und Geschichten, die aus ungewöhnlichen Ereignissen entstanden sind. Man erzählte sich von Teufeln und armen Fischern oder auch von der „Weißen Frau“ und von Kobolden oder Riesen. Man erfährt Spannendes von Köpenick, der Pfaueninsel oder dem Berliner Schloss. Wenn möglich, wird in diesem Programm auch das Geheimnis um den „wahren Kern“ einer Geschichte gelüftet, und die einzelnen Sagen mit Bildern von den Originalschauplätzen und mit Musik auf der Harfe begleitet.


Berühmte Autoren auf Reisen

Texte von Fontane, Tolstoi, Andersen u.a.
Lesung und Harfe, Thomas Siener

In die Welt der Bücher einzutauchen ist immer wieder etwas Besonderes. Bei der Lektüre entstehen im Kopf Bilder, die ganz individuell für den jeweiligen Leser Bedeutung haben. Große Autoren erreichen dies meisterhaft auf ihre ganz persönliche Weise. Das macht Lesen so reizvoll.

Thomas Siener hat verschiedene Texte berühmter Schriftsteller zum Thema „Unterwegs sein“ zusammengestellt. Man fuhr noch mit der Kutsche, mit der gerade erfundenen Eisenbahn oder erlebte auf dem Weg die Naturgewalt eines Sommergewitters.

Ein Abend bei dem Text und Musik zusammenschmelzen. Lassen Sie sich verzaubern von den bildhaften Texten und der stimmig schwingenden Harfenmusik.


Geschichte vom Eselein

Musik und Märchen aus dem Mittelalter - weitere Termine in 2026

Viele Geschichten der Brüder Grimm und anderer berühmter Autoren wie Clemens Brentano und Wilhelm Hauff haben ihren Ursprung in Legenden und Mären des Mittelalters. Oft wurden sie als Minnesang zu einem Saiteninstrument, natürlich auch der Harfe vorgetragen. Man kennt die berühmten mittelalterlichen Versepen von Tristan und Parzival, die man sich auch unter einfachen Leuten erzählte.

Thomas Siener widmet sich in diesem Programm den volkstümlichen Märchen mit vielen mittelalterlichen Melodien gespielt auf der Harfe.

Zuschauerreaktionen
Vielen Dank für den besonderen Abend. Ich fühlte mich an die Hand genommen und in meine Kindheit versetzt. Es war verzaubernd. Wunderschön erzählt, mit Innigkeit und mit dem Herzen und dazu die passende mittelalterliche Musik. 


„Ich bin eine viereckte Person worden“

Briefe der Liselotte von der Pfalz mit Musik aus Versailles von J.B. Lully bis Fr. Couperin vom Hof des Sonnenkönigs Ludwig XIV.

Musikalische Lesung von und mit Thomas Siener, Harfe

Als Tochter des  pfälzischen Kurfürsten wurde sie gegen ihren Willen mit dem Bruder des Sonnenkönigs verheiratet, den sie noch nie zuvor gesehen hatte. So wird sie Zeugin des Lebens am berühmten Versailler Hof. Ihr Humor, ihr manisches Briefeschreiben (über 20.000) und die kulinarischen Genüsse helfen Liselotte in Versailles zu überleben.

In einem kurzweiligen Programm kombiniert Thomas Siener Liselottes zum Teil urkomische Briefe mit der eigens von ihm für die Harfe arrangierten wunderbaren Musik des Versailler Hofes.

Zuschauerreaktionen
ich gratuliere zu einem so geistreichen, humorvollen, fantastisch durchdachten und gestalteten Kulturgenuss! DANKE!


Aktuell

Thomas Siener, studierter Musiker in den Fächern Klavier, Violoncello und Harfe, widmet sich seit langem auch anderen Künsten auf verschiedene Weise. Mit Schauspiel- und Sprachunterricht und philosophischen Studien setzt er sein von ihm selbst kreiertes Motto um: „Künste verbinden heißt Erkenntnisse finden“! So werden künftig auch reine Bildvorträge im Programm erscheinen, wobei die Harfe natürlich weiterhin das wichtige Medium Thomas Sieners bleiben wird.

So entstehen nach und nach neben fundierten Vorträgen über Malerei und Architektur auch unterhaltsame Programme über „Geheimnisse“ in Berlin oder Venedig mit und ohne Harfe, sowie über Redewendungen und deren Ursprung.

Die Programme von Thomas Siener eignen sich wunderbar für Veranstaltungen in Bibliotheken, städtischen Kultureinrichtungen oder Schlössern.

Ein Eindruck vom Konzert Flöte und Harfe: Schauen Sie mal kurz hier rein www.youtube.com/watch?v=ZJYHZyMZ8A8


Engagieren Sie Thomas Siener zu einem besonderen Anlass.

Thomas Siener, Foto: S. SharifiThomas Siener schätzt die Verbindung von Künsten. Das findet sich nun verstärkt in seinen neuen Programmen, die Musik, Bildende Kunst und Sprache zusammenführen. Diese Programme eignen sich hervorragend für einen interessanten Abend in der Tradition der „Berliner Salons“ im privaten Rahmen unter Bekannten und Freunden. Vielleicht haben Sie auch einmal Lust, einen solchen Abend bei sich zu Hause zu gestalten? Eine Lesung mit Auszügen aus dem berühmten Text von A. de Saint-Exupéry „Der Kleine Prinz“ mit romantischer Harfenmusik oder Irische Märchen erzählt mit der Keltischen Harfe? Geheimnisvolle Geschichten über Venedig mit faszinierenden Bildern erzählt zu venezianischer Harfenmusik?

Schauen Sie unverbindlich nach unter ThomasSienerHarfe.de. Es gibt eine Fülle von Möglichkeiten, einen anregenden Abend unter Freunden zu Hause zu gestalten. Weitere Info zu Harfenmusik für festliche Anlässe

Fragen direkt an Thomas Siener per Mail oder Telefon: 030-3924159.